Der Mobilfunk spielt in unserem Alltag eine immer wichtigere Rolle.
Denn aus dem früheren Handy der 2000er, das lediglich zum Telefonieren außerhalb der Wohnung genutzt wurde, ist ein Multifunktions-Smartphone geworden. Ein kleiner tragbarer Computer, der immer griffbereit ist und somit ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben wurde. Doch jede noch so wunderbare Technik bringt auch seine Nachteile. Durch den Ausbau der Mobilfunknetze ist gleichzeitig das Thema der Strahlenbelastung für jeden einzelnen höher geworden. Mehr Strahlung im Hochfrequenten Bereich bedeutet im Umkehrschluss mehr Stress für den Körper. Dieser Stress wiederum oder anders gesagt diese massive Reizüberflutung kann zu psychischen und physischen Reaktionen im Körper führen. Viele Menschen klagen dann über eine permanente innere Anspannung, Konzentrationsschwierigkeiten, chronische Verspannungen bis hin zu neuropathische Schmerzen. Um es einfach darzustellen, Elektrosmogbelastung sei es im Hochfrequenten wie auch im Niederfrequenten Bereich sind Energieräuber an unserem Körper.
Baldachin gegen Mobilfunk und 5G
Das neue 5G-Netz hat dazu beigetragen, dass viele Menschen in den Industrieländern sich immer mehr mit dem Thema Elektrosmog beschäftigen. Unsicherheiten darüber, ob die Hochfrequente Strahlung auf die Dauer schädlich ist wurde immer größer. (Siehe Bericht vom 28.06.2018)
Glücklicherweise kann man mit relativ einfachen Möglichkeiten wie zum Beispiel das Streichen der Wände mit der Abschirmfarbe T98 oder das Aufhängen von Vorhängen durch NOVA Abschirmstoff am Fenster, gute Erfolge erzielen. Der Wunsch nach ruhigem und gesunden Schlaf steht dabei immer im Vordergrund. Gerade für den Bau eines neuen Hauses oder im Zuge von Renovierungsarbeiten im Eigenheim ist das Anbringen eines Strahlenschutzes unproblematisch.
Bei Mietwohnungen hingegen ist unter Umständen das Streichen von Wänden mit der Abschirmfarbe nicht gewünscht. Um trotzdem einen bestmöglichen Schutz vor Hochfrequenter Strahlung zu haben ratet die Geovital Akademie zu einem Baldachin der recht einfach über dem Bett anzubringen ist. Dabei stehen drei wichtige Faktoren für einen solchen Baldachin im Mittelpunkt. Funktion – Qualität – Design.
Der neu Geovital Baldachin
Funktion:
Die Geovital Baldachine sind aus unserem halbtransparenten NOVA Stoff und
bieten einen hohen Schutz gegen hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung (HF) – bis 43 dB. Somit können sie eine Schirmleistung von 99,99 % erreichen.
Der Baldachin ist daher eine gute Alternative zu unserer Abschirmfarbe T98.
Qualität:
Die Geovital Baldachine werden in unserem Haus genäht und produziert. Es gibt für den Baldachin zwei Stoffvarianten. Einmal den NOVA Abschirmstoff Polyester und zum anderen den NOVA Abschirmstoff Baumwolle.
Beide NOVA – Abschirmstoffe werden aus patentierter Hightech-Faser hergestellt. Hauchdünne Kupferfäden werden für optimale Verträglichkeit mit Silber beschichtet. Um eine elektrische Leitfähigkeit auszuschließen und Oxidation zu verhindern, wird der Metallfaden anschließend mit PU-lackierten Polyesterfasern eingesponnen. Der Vorteil zeigt sich in der Qualität. Nicht beschichtete Abschirmstoffe verändern mit der Zeit ihre Farbe und verlieren mit jedem waschen ein wenig ihre Schirmleistung.
Gerade günstig produzierte Baldachine aus Asien schneiden in dieser Hinsicht um ein vielfaches schlechter ab.
Ein weiterer Nachteil von nicht beschichteten Abschirmstoffen zeigt sich bei Personen mit einer Nickelunverträglichkeit. Hier kann es zu Hautreaktionen kommen.
Design:
Die Geovital Baldachine gibt es in drei unterschiedliche Größen als sogenannte Kastenbaldachine. Im Vordergrund stand uns dabei die Qualität der Verarbeitung. Damit sind sauber Nähte gemeint sowie eine Zierborde am Übergang der Decke und Einstieg. Der Baldachin soll neben seiner schützenden Funktion ein ansprechendes aussehen haben. An der Kante zum Deckel des Baldachins ist ein eingenähter Einschubtunnel. In diesen können ganz einfach Stangen aus Holz oder Kunststoff eingeführt werden um einen stabileren Rahmen zu gestallten. Für die Aufhängung des Baldachins sind Schlaufen mit eingenäht. Die Anzahl der Schlaufen ist abhängig von der Größe des Baldachins.
Baldachin gibt es in drei standardisierten Größen:
Höhe: 2,20 Meter
Länge: 2,20 Meter
Breite kann gewählt werden in: 1,30 / 2,00 / 2,40 Meter
Hinterlassen Sie einen Kommentar