Fast jeder von uns, ob jung oder alt, sitzt am Schreibtisch und arbeitet entweder am PC, Lap top oder Tablet, wenn er was schriftliches erledigen will. Tagsüber reicht das Tageslicht um zu arbeiten. Aber was passiert, wenn es dunkel wird und wir die Schreibtischlampe anschalten?
Das elektrische Spannungsfeld
Wir haben mit dem Genitron Messgerät den Strom gemessen und erstaunliches festgestellt. Wenn wir die Schreibtischlampe anschalten, die mit einer Sparlampe von Osram leuchtet, haben wir > 100 V/m gemessen. Das elektrische Feld breitet sich kreisförmig bis zu 1.30 m aus!
Der Tisch, mit einer Holzplatte und Metallbeinen, übernimmt den Strom mit 35 V/m. Und was passiert mit der Person, die am Tisch sitzt? Sie übernimmt den Wechselstrom mit > 100 V/m. Das heisst, die elektrische Spannung am Arbeitsplatz wird über den Mensch abgeleitet, der Mensch steht buchstäblich unter Strom!
Hautwiderstandsmessung
Langzeitfolgen von Elektro-Smog
Wenn Sie tiefer in das Thema eintauchen wollen, lesen Sie die Broschüre „Zu den Folgen der Langzeiteinwirkungen von Elektrosmog“ von der Kompetenzinitiative zum Schutz von Mensch, Umwelt und Demokratie e.V.*, www.kompetenzinitiative.net
Hier einige Auswirkungen von Personen, die lange Zeit elektrischen und elektromagnetischen Feldern ausgesetzt waren:
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Burn out
- Stress empfinden
- Neurasthenie, neurotische Symptome
- EEG-Veränderungen (Zerfall des Alpha-Rhythmus bei Theta- und vereinzelt Delta-Rhythmus)
- Schlafstörung
- Deformation der biologischen Rhythmushierarchie
- Störungen im hypothalamischen-hypophysären Nebennierenrindensystem
- arterielle Hypotonie, seltener arterielle Hypertonie, Bradykardie oder Tachykardie
- vagotone Verschiebung der Herz-Kreislauf Funktion
- Überfunktion der Schilddrüse
- Potenzstörungen
- Verdauungsfunktionsstörungen
- Verlangsamung der Sensormotorik
- Zittern / Ruhetremor der Finger
- Haarausfall
- Tinnitus
- erhöhte Infektionsanfälligkeit
- und vieles mehr…
Hautwiderstandsmessung
* Quelle: ki_heft-6_web, Seite 16, Objektiv erhobene Befunde:
(Drogitschina et al. 1966; Drogitschina und Sadtschikowa 1968, 1965, 1964; Gordon 1966; Ginsburg und Sadtschikowa 1964; Kapitanenko 1964)
Was passiert, wenn wir die Lampe ausschalten?
Wir erhalten die gleichen Messwerte! Somit steht die Person am Schreibtisch immer noch unter Strom, obwohl das Licht ausgeschaltet ist. Computeranlage, Bildschirm, Verlängerungskabel um die Tischbeine, dies alles sind verursachende Faktoren. Natürlich können wir nicht ohne Strom arbeiten. Dann würde ja kein Computer funktionieren.
Die Lösung bei Elektrosmog
Wie schaffen wir es nun, dass wir den Elektrosmog am Menschen minimieren?
- Wenn Sie genügend Tageslicht zum Arbeiten haben, ziehen Sie den Stecker der Lampe oder besorgen Sie sich einen Zwischenstecker (wie abgebildet) und stellen Sie den Strom, wann immer Sie keine Elektrizität dafür brauchen, direkt an der Steckdose ab. Die Messung ergab 15 V/m, und alles bis zu 30 V/m gilt noch als unbedenklich.
- Wenn es zum Arbeiten zu dunkel ist versuchen Sie mit indirektem Licht zu arbeiten, z. B. mit einem Deckenfluter, der mindestens 2 m von Ihnen entfernt ist.
- Wenn Sie auf die Schreibtischlampe angewiesen sind, bringen Sie ein Wandregal an und stellen Sie die Lampe drauf. Es darf kein direkter Kontakt zum Schreibtisch bestehen. Der Strom sollte dann andersweitig abgeleitet werden.
- Computergehäuse, die ein Innenleben aus Metall haben, kann man aberden.
- Den Kabelsalat aus Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen kann man mit Metallband oder Alufolie umwickeln und aberden (gleiches Funktionsprinzip wie ein abgeschirmtes Kabel).
- Unter der Tischplatte kann eine elektrisch leitende Fläche angebracht werden, die wiederum abgeerdet wird. Damit bekommen wir die elektrischen Spannungen von der Tischplatte weg.
- Auch die Metallfüsse des Tisches können an die Hauserdung gehängt werden.
Sie sehen, eine Arbeitsplatzschirmung ist immer etwas Bastelarbeit, aber wenn man es richtig macht, eine sinnvolle und wunderbare Sache für ein stressfreies Arbeiten. Es gibt immer mehrere Lösungen. Wenn auch Sie möglichst elektrosmogfrei arbeiten möchten, kontaktieren Sie uns für eine Arbeitsplatz-Ausmessung. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit wenigen Handgriffen das leidige Thema los werden.
LINK-SAMMLUNG
Gibt es eine Abschirmung von Elektrosmogg am Arbeitsplatz ? Arbeite in einer Halle. Bin Fabriksarbeiter.
Habe Strahlenschutz-Matten für unters Bett, können diese nach ca.10 Jahren ihre Wirkung verlieren oder sind die für immer ?
Habe in der Wo0hnung unter mir ( im Parterre ) eine Mobil-Telefon Belastung. Gibt es dagegen eine Abschirmung ?
Hallo Werner,
Abschirmungen am Arbeitsplatz sind möglich, bedürfen aber immer einer individuellen Begutachtung und etwas Bastellarbeit.
Wenn die Strahlenschutzmatten nicht mechanisch geknickt oder manipuliert werden, halten die gut. Die ältesten Systeme die wir im Einsatz haben sind mittlerweile 34 Jahre alt und funktionieren immer noch. Wie lange die halten, ob 40ig oder 50ig Jahre kann ich nicht sagen, da da leider die Erfahrungswerte fehlen.
Man könnte mit GPA Gewebe arbeiten, müsste dafür aber an die Böden ran… was eine ziemlich undankbare Sache ist.