Die Stromstärke wird in Ampère (A) gemessen und gibt an, wie viel Strom durch einen Leiter fließt. Verglichen mit einer Wasserleitung entspricht die Stromstärke dem Durchfluss der transportierten Wassermenge pro Zeiteinheit. Je mehr Strom fließt, desto größer ist die Stromstärke. In unseren Wohnungen begrenzen die Sicherungen im Verteilerkasten den Strom auf 10 oder 16 A. Die größten Hochspannungsleitungen sind für Stromstärken von bis zu 2500 A ausgelegt.
Hinterlassen Sie einen Kommentar