Watt

Watt (W) ist die Maßeinheit mit welcher die Leistung bestimmt wird.

Der Mensch hat immer dann mit Watt zu tun, wenn es sich um den Strombedarf eines Elektrogerätes handelt.

Auch die Sendeleistung von Funkgeräten (Mobiltelefon, DECT, mobiles Internet, WLAN), in Bezug auf elektromagnetische Strahlungsstärke, wird in Watt angegeben. Da die eleketromagnetische Schwingung sehr leicht Schaden am Körper anrichten kann, wurden gesetzliche Maximalstärken fixiert, um den Nutzer zu schützen. Wie die Praxis jedoch bewiesen hat, sind diese Grenzwerte deutlich zu hoch und werden von den Mobilfunkindustrie zudem “schöngerechnet” indem der durchschnittliche Watt-Wert der Sendeleistung pro Zeitraum verwendet wird. Der von der WHO empfohlene oberste Grenzwert liegt aktuell (2012-11) bei 2 Watt Sendeleistung (2 W/kg SAR).

Watt in der Geobiologie und Praxis

GEOVITAL_Handymast

Die Sendeleistung (Watt) macht den großen Unterschied bei der Belastung des Körpers durch hochfrequente elektromagnetische Felder (Elektrosmog). Erschwerend kommt hinzu, dass der Mensch durch seine Körpergröße eine Antennenwirkung hat und zusätzlich eine Projektionsfläche darstellt und somit ein idealer Empfänger für hochfrequente Wellen ist. Dies belegt die rasante Zunahme an Symptome die direkt mit Elektrosmog zusammen hängen.

Die zusätzliche Schwierigkeit besteht darin, dass fortlaufend leistungsfähigere Technologien eingesetzt werden, die immer  höhere Geschwindigkeiten für Mobilfunknetze ermöglichen. Alle zwei Jahre kommt dazu ein neuer Funkstandard heraus. Aktuell sind es 7 Funkstandards die in Verwendung sind. Die Frequenzen werden immer noch höher, die Sender immer leistungsstärker.

Deshalb ist es wichtig zu wissen, wieviel Leistung (Watt) der Sender in der Ortschaft verursacht, wie man hier den Geobiologen Wolfgang Jogschies bei einer Messung sehen kann.

Im Gegensatz zu Spannungsfelder von Stromleitungen, können Einflüsse von Funkwellen nicht geerdet, sondern müssen abgespiegelt (Reflexion) werden. Je stärker (Watt) und höher (Frequenzen) die elektromagnetische Strahlung, desto geringer wird die Schirmdämpfung (Abschirmung) von Abschirmmaterialien. Mit der T98Alpha ist die derzeit höchstmögliche Abschirmung mittels Farbe auf Kohlenstoffbasis möglich. Zudem ist sie auch elektrisch leitend und kann somit gleichzeitig niederfrequente Spannungen ableiten. Weitere effektive Abschirmungen sind auch mittels GPA (HF und NF) Abschirmgewebe und NOVA Abschirmstoff (nur HF) möglich, wenn auch nicht mehr so leistungsfähig wie T98Alpha.

Wichtig: In einem abgeschirmten Raum sollte kein aktiver Sender (Handy, WLAN, DECT) verwendet werden. Diese Funkstrahlen würden in diesem Raum zu wesentlich höheren Belastungswerten führen.

» Watt und Hochfrequenz auf PROnatur24

2020-05-26T13:55:07+02:00 By |

About the Author:

Sascha Hahnen graduated in several specialities and medical training, is an author, seminar leader and CEO of Geovital – Academy. His motto: “Radiation protection is always a good thing!”

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.