Lade Veranstaltungen

Dieses 3 1/2 Tage Seminar gibt ihnen einen Einblick in die moderne Radiästhesie / Geobiologie. Auf einfache und verständliche Art und Weise werden ihnen Technik, Theorie, sowie das korrekte Abschirmen geopatischer Störzonen vermittelt. Aufgrund unseres Standortes, im Bregenzer Wald, besitzen wir den Vorteil, dass zahlreiche Quellen zutage treten und geobiologische Brüche offenliegen. Unsere Seminarteilnehmer haben daher die Möglichkeit sich in einen Blindversuch zu testen.

 

Theorie:

  • Geopatische Störzonen: Wasseradern; Gesteinsbrüche; Verwerfungen; Globalgitternetz; Currynetz
  • Elektrosmog: Mobiltelefone; Elektrische- und Magnetische Wechselfelder; Elektromagnetische Wellen; (Hochfrequenz);
    Elektrische Gleichfelder (statische Aufladung); Magnetische Gleichfelder
  • Gesundheitsgefahren für den menschlichen und tierischen Organismus.
  • Sanierungsmöglichkeiten für Mensch, Tier und Pflanze.
  • Berufsbild des Geobiologen: Wie baue ich mir eine solide, zukunftssichere Existenz auf?

Praktischer Teil:

  • Rutengehen / aufspüren von Störfeldern
  • Elektronische Tests / Umgang mit Messgeräten
  • Korrektes Abschirmen von Störfeldern und E-Smog
  • Schlafplatzvermessung + ausarbeiten eines Messprotokolls + korrektes Abschirmen usw.

Dieses Seminar bildet die Grundlage für jegliches Arbeiten in diesem Bereich. Egal ob Architekt, Mediziner, Schlafberater oder Malermeister. Wer mit Abschirmmaterialien arbeiten möchte, muss erst die Basic erlernen, um die Zusammenhänge zwischen Ursache und Wirkung zu verstehen.

 

Termine:

14. – 17. März 2023

18. – 21. April 2023

09. – 12. Mai 2023

20. – 23. Juni 2023

22. – 23. Juli 2023 Sonderseminar nur für Geobiologen

12. – 15. Sept. 2023

10. – 13. Oktober 2023

07. – 10. November 2023

19. – 22. März 2024

 

Dauer:

1.Tag von 10:00 – 17:00 Uhr

2. + 3. Tag von 09:00 – 17:00 Uhr

4. Tag von 09:00 – 13:00 Uhr

in der Akademie in Sulzberg

 

Besonderes:

– Größe der Gruppen – max. 6 Schüler!

– Wiederholungen sind kostenfrei und erwünscht um Gelerntes zu vertiefen