Wenn Wasseradern durch Schnee sichtbar werden!
Wir sind mitten in unserem Seminarblock (22. – 26. Oktober 2014) mit dem 3 Tagesseminar Geobiologie, dem Elektrosmogseminar und dem IT Seminar für Homepage und Internetpräsenz, das Dietmar Hohn hält.
Wasseradern durch Schnee sichtbar
Mittwochnacht kam der Temperatursturz und am Sulzberg kam der erste Schnee 2014, sodass am Donnerstag die weiße Pracht den Sulzberg bedeckte. Ein überaus schönes Ambiente, mit Blick von der Akademieterrasse ins grüne Tal und den verschneiten Bergen im Hintergrund.
Wasserader im Grundstück
Im Seminar hatten die Schüler schon viel Neues über Wasseradern gelernt, die wir uns an der Messstrecke in Bizau auch in Natura anschauen gingen. Auf der Rückfahrt, Sulzberg lag mittlerweile in den Wolken, konnten wir sehr schön ein paar Verläufe von Wasseradern in den Wiesen beobachten.
Fortlauf der Wasserader
Dort wo der frische Schnee lag, war immer wieder Stellenweise das grüne Gras zu sehen. Diese grünen Stellen verliefen in Bahnen wie ein Fluss durch die Landschaft. Ein schönes Schauspiel einer Wasserader.
Dort wo das grüne Gras zu Vorschein kommt verläuft auf ca. 1,5 bis 2 Meter Tiefe die Wasserader.
Warum schmilzt da der Schnee?
Das Wasser der Wasserader ist wärmer als der Boden. Dies ist häufig zu beobachten, wenn die Tage noch keinen Frost hatten und der Boden noch nicht durchkühlt ist. Dadurch schmilzt der frische Schnee schneller weg und der Verlauf der Wasserader wird sichtbar.
LINK zum Thema
» GEOVITAL Wiki: Wasserader
» GEOVITAL Beratungsstellen in Deutschland | Österreich | Schweiz | Italien | International
VIDEO zum Thema
Hinterlassen Sie einen Kommentar